Archiv: Spannung
Robert Harris
München
KEN. Robert Harris steht für mich nach einem Interview des Kulturmagazins »ttt – titel, thesen, temperamente« für vorbildliche Schreibdisziplin: drei Monate lang jeden Tag 1.000 Wörter – und das nächste Buch ist fertig. So bleibt genügend Zeit für umfangreiche Recherchen zum jeweiligen Thema. Bei »München« geht es um eine Verhandlung, die den Zweiten Weltkrieg leider nur verschob.
Sabri Louatah
Die Wilden - Eine französische Hochzeit
KEN. Die Familie Nerrouche möchte in Paris eine grandiose Hochzeit feiern, ganz so wie es ihre algerischen Wurzeln nahelegen. Zeitgleich ist Präsidentschaftswahlkampf. Bald nachdem es auf der »Französischen Hochzeit« zu brutalen Schlägereien kommt, wird der minderjährige Abdelkrim (Krim) zum Attentäter auf den ersten algerischen Präsidenten der Großen Nation.
Jean-François Parot
Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel
KEN. Für Jean-François Parot (* 1946) sind viele Weltmodelle möglich. Er war Militär und Diplomat, studierte an der Sorbonne Geschichte, Ägyptologie und Ethnologie. Sein junger »Commissaire Nicolas Le Floch« ist ein idealer Botschafter für das Paris zur Zeit Ludwig XV. und für mich die französische Antwort auf Sherlock Holmes.
Horst Eckert
Wolfsspinne
KEN. Horst Eckert hat mit »Wolfsspinne« ein böses Paket aufgemacht: rechtsextremer Terror, Seilschaften mit Wurzeln im Osten Deutschlands und Zweigen der Staatssicherheit der DDR, die weit über den einstigen Eisernen Vorhang reichen. Hinzu kommt Bandenkriminalität von heute und dass Hauptkommissar Vincent Veih mit seiner eigenen Biografie in die Ereignisse verstrickt ist.
Joe Hill
Fireman
KEN. Joe Hill bedankt sich im Abspann unter anderem bei seinem Psychotherapeuten für die Betreuung während der vier Jahre Schreibzeit an diesem Buch. Den hat er wohl gebraucht. Seine Begabung als Autor hat er dagegen von seinem Vater geerbt: Stephen King. Von dem habe er heftig geklaut, sagt Joe Hill. Ein bisschen merkt man es »Fireman« an.
Kati Hiekkapelto
Schattenschlaf
KEN. Kati Hiekkapelto bringt ihren Lesern in »Schattenschlaf« die Lebensgeschichte der Anna Fekete ein großes Stück näher. Der Aufenthalt der finnischen Kommissarin in Serbien beginnt mit einem Handtaschenraub und einem Mord. Statt den Sommerurlaub bei ihrer Herkunftsfamilie zu genießen, führt ihre Suche nach den Tätern in korrupte Strukturen mit einer langen Geschichte.