Janet Clark
Rachekind
KEN. Gerade ist Steve im Wald ermordet worden. Noch nimmt er die Erde wahr, die in seinem Grab auf ihn niederprasselt. Es ist aus, und doch weiß er, dass er durch seine kleine Tochter Lilou eine Chance zur Rache bekommen wird: »Es wird erst vorbei sein, wenn ich getan habe, was ich tun muss.« Das Problem: Steve ist nicht Steve, und seine Frau Hanna hasst Spinnen.
Vorgelesen von buecher-blog.net
Petra Brumshagen und Nina Petersmann
»Hinsetzen, anschnallen, Klappe halten!«
KEN. Sie sind Mitte 20 bis um die 40, trampen nicht (mehr) und fahren trotzdem billig: Mitglieder vom Stamm der »Mitfahrer«, sei es hinter dem Steuer, auf dem Beifahrersitz oder auf der Rückbank. Dass dabei ziemlich buntes Zeug passieren kann, haben Petra Brumshagen und Nina Petersmann festgehalten.
Tom Clancy
Ziel erfasst
KEN. Vermutlich ist das Redaktionsteam der Marke »Tom Clancy« eine Taskforce von Spezialisten und Analysten für die Krisengebiete dieser Welt. Bis an die Zähne bewaffnet mit Google Earth statt mit Sig Sauer, Heckler & Koch oder Kampfhubschraubern. Tom Clancy erfasst sein neues Ziel auf gleich vier Kontinenten. Und alles beginnt mit dem Wahlkampf für den nächsten US-Präsidenten.
Beim Stöbern (wieder-) gefunden
Petra Hammesfahr
Fremdes Leben
KEN. Petra Hammesfahr ist in »Fremdes Leben« immer wieder für eine Überraschung gut. Ihre Heldin, Claudia Beermann, erfährt nach dem Aufwachen auf der Intensivstation, dass sie zwei Jahre lang im Koma gelegen hat. Sie hat keine Ahnung, wer sie ist, wird mit Namen angesprochen und mit Teilen einer Biografie konfrontiert, die ihr allesamt fremd vorkommen.
Dasa Szekely
Das Schweigen der Männer
KEN. Dasa Szekely bedankt sich in »Das Schweigen der Männer« bei ihrem Vater und ihren Ex-Männern. Diese hätten sie immer wieder so wütend gemacht, dass am Ende sogar dieses Buch daraus wurde. Natürlich möchte sie nicht verallgemeinern, dass alle Männer »so« sind.
William Ryan
Russisches Requiem
KEN. Irgendwann hatte ich beim Lesen den Eindruck, das Buch müsse von einem Russen geschrieben worden sein. Sicher ein Vorurteil, aber ich dachte an „russische Seele“ und solche Dinge. Und deshalb hat es Platz auf Globalscout. Ich begann zu ahnen, wie die Menschen zur Zeit Stalins in Russland - wie auch im damaligen Deutschland - zurechtgekommen sein mussten und heute in Ländern mit verwandten Systemen überleben.
Nächster Redaktionsschluss für eingereichte Beiträge: Do 18. August 2022, 12 Uhr.