Maria Konnikova
Die Kunst des logischen Denkens
KEN. Die gebürtige Russin Maria Konnikova genoss als Kind ungewöhnliche Gutenachtgeschichten. Statt Märchen las ihr der Vater Geschichten mit Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930) vor. So lernte sie nach der Einwanderung in die USA Englisch. Gleichzeitig war die Grundlage für das Buch »Die Kunst des logischen Denkens« angelegt.
Vorgelesen von buecher-blog.net
Jeffrey B. Burton
Der Schachspieler
KEN. Drew Cady ist seit dem »Chessman«-Fall nicht mehr beim FBI. Der Serienkiller hatte ihm bei der letzten Begegnung das Gesicht und die Hand mit einem Instrumentenkoffer zertrümmert und kam wenig später selbst ums Leben. So scheint es. Drei Jahre danach scheint es einen Copycat-Killer zu geben, noch brutaler als das Original – und dieses Mal ist er nicht allein.
Rebecca Hohlbein
Das Mädchen aus dem Meer
KEN. Was kann anregender sein als ein Tiger im Rettungsboot wie in »Life of Pi«? Für den Fischer Froh in »Das Mädchen aus dem Meer« von Rebecca Hohlbein ist es eine wunderschöne junge Frau. Würde sie nicht allein schon so unendlich wirres Zeug sabbeln wie ein ganzes Mädchengymnasium, wenn Robbie Williams vorbeifährt.
Beim Stöbern (wieder-) gefunden
Boris Nikolai Konrad
Alles nur in meinem Kopf
KEN. Woody Allen sagte einst in »Zelig«, er wolle niemanden an sein Gehirn lassen, das sei schließlich sein zweitwichtigstes Körperteil. Boris Nikolai Konrad (* 1984) war zu Zeiten Zeligs noch im Froschteich. Jetzt erklärt der promovierte Gedächtnisweltmeister und Hirnforscher, wie unser Gehirn funktioniert. Meistens jedenfalls.
John Grisham
Home Run
KEN. Ob es John Grisham in »Home Run«, seinem ersten Baseball-Roman, gelungen ist, mich für diesen Sport zu begeistern? Sicher nicht, aber den Versuch war es wert. Und trotz allem geht es hier zwischen all den Statistiken und Flugbahnen der Bälle am Ende doch um menschliche Schicksale. Selbst für einen rein fiktiven Roman sind die klasse entwickelt.
Toni Feller
Die Sünde
KEN. Kriminalkomissar Jürgen Nawrod wird von Stuttgart nach Heidelberg versetzt. Wenig später erhält er Päckchen mit grausigen Inhalten: einen abgetrennten Zeigefinder, ein Ohr, schließlich ein chirurgisch perfekt entferntes, menschliches Herz. Der Täter meint es ziemlich ernst.
Nächster Redaktionsschluss für eingereichte Beiträge: Do 08. Juni 2023, 12 Uhr.