Evergreens
Immer wieder gern gelesen!
- Fitter: Es lebe der Schrott (Evergreen aktuell)
In Europa ist es Routine, in Afrika ein Abenteuer: Autos reparieren. Die Fitter im westafrikanischen Ghana haben es darin, obwohl es ihnen an Werkzeugen und passenden Ersatzteilen mangelt, zu hoher Meisterschaft gebracht – mit ungeheurem Improvisationstalent und den ungewöhnlichsten Mitteln. Die Fitter widerlegen das alte europäische Vorurteil, Afrikaner könnten nicht mit der Technik umgehen. Und sie haben sich eine Ordnung gegeben, die an mittelalterliche Zünfte erinnert und den Staat ignoriert. - von Peter Kensok mit Fotos von Horst Munzig (aus GEO, August 1986, Seite 36-50).
Sam Kashner und Nancy Schoenberger
Furious Love: Elizabeth Taylor und Richard Burton
KEN. Was für eine Zeit, was für ein Paar, wie viel Kunst und Künstlichkeit, Hass, Liebe und Öffentlichkeit! - Und am Ende ein Erschlagener und eine fettleibige Ex-Diva, die mit ihrem Schein und Sein Kultstatus hatten: Elizabeth Taylor und Richard Burton.
Vera F. Birkenbihl
ABC-Kreativ
KEN. Was die Birkenbihl an Lernstrategien hinterlässt, hat sich bereits so viele Tausend Male bewährt, dass man einfach »Danke, Vera F.!« sagen muss. Ariston hat das »ABC-Kreativ« als Sonderausgabe herausgebracht. Fast wie ein Geschenk der kleinen großen Trainerin mit einer Zusammenfassung ihrer wichtigsten Gedanken zur kreativen Problemlösung.
Stephen King
Der Anschlag
KEN. Stephen King zeigt sich in seinem Roman »Der Anschlag« von seiner schriftstellerisch vielleicht romantischsten Seite. Wenn Kings Held Jake Epping die Vergangenheit beeinflussen könnte, veränderte sich dann der Verlauf der gesamten Geschichte? Würde John F. Kennedy 1963 überleben und würde Jake seine Geliebte in die Jetztzeit retten können?
Shary Reeves und die Frauen-Nationalmannschaft
Eine für alle, alle für eine
KEN. Shary Reeves und die Frauen-Nationalmannschaft berichten aus Anlass der Frauenfußball-WM in Deutschland über ihren Sport. Ein Buch von Frauen, empfehlenswert aber nicht nur für Frauen. Frauenfußball ist anders, und die deutschen Kickerinnen eine Bestätigung dafür, dass dieser Sport sich längst durchgesetzt hat.