Archiv: Reisen
SympathieMagazin
Islam verstehen
»Bist du denn gläubig?« wird Hamida Behr, aufgewachsen in einer nord-deutschen muslimischen Familie, oft gefragt. Und auf die erste Frage folgen weitere: »Alkohol, Kopftuch, Beten, wie ist das bei dir?« Hamida Behr kennt die Reaktionen nur zu gut. »Muslimisches Leben in Deutschland ist oft keine Selbstverständlichkeit. Häufig trifft man auf Vorurteile und teilweise sogar auf Ablehnung«, weiß die gläubige Muslimin aus Erfahrung.
SympathieMagazin
Italien verstehen
Wir Deutschen scheinen uns gut auszukennen in »Bella Italia«. Wir gehen in den Dolomiten wandern, genießen die toskanische Landschaft, bevölkern die Strände von Rimini bis Sizilien, bestaunen die Uffizien in Florenz, die Fresken in Pompeji oder den schiefen Turm von Pisa und lustwandeln durch Venedig.
Tjerk Ridder und Peter Bijl
Anhängerkupplung gesucht
KEN. Früher haben wir geulkt, ein Holländer kommt selten allein, sondern stets mit Anhänger. Mitgedacht haben wir dabei immer das Auto als Zugmaschine. Tjerk Ridder ist Liedermacher, Theaterkünstler, vor allem aber Holländer und mit Anhänger, wie gehabt. Aber er reiste ohne Auto: Daumen raus und »Anhängerkupplung gesucht!«
SympathieMagazin
Kuba verstehen
Jenseits von Tabak, Rum und Meeresrauschen zeigt »Kuba verstehen« eine Karibikinsel mit vielen Facetten und Gesichtern, die ihren ganz eigenen Rhythmus pflegt. Wie man als Sandwichverkäufer Erfolg hat, warum kubanische Jugendliche nach Deutschland möchten und was sich in Havannas Kulturszene tut - auch darum geht es in diesem SympathieMagazin.